Im Zeitraum vom 28.4. bis zum 11.8.23 wird der Valkyser-Wanderpokal im Schnellschach ausgetragen. Jeden Freitag findet ein kleines Turnier statt. Wer mitspielen will ist herzlich eingeladen.
* Nach 2 Runden führt Johannes Kletsch vor Nicole Wiens.
* In der 3. Runde gab es mit 19 Mitspielenden einen Teilnehmerrekord.
* Nach 5 Runden führt Johannes Kletsch knapp vor Niklas Iven und Nicole Wiens
(ms, 29.05.2023)Am Samstag 28.01.23 nahmen insgesamt 37 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren am Freundschaftsanfängerschachturnier in den Räumlichkeiten des Schachvereins Wesel teil. Ausrichterin Sarah Höpken wurde organisatorisch und finanziell vom Schachbezirk Kreis Wesel e.V. unterstützt, die Teilnehmenden kamen aus dem gesamten Kreis Wesel.
Von fortgeschrittenen Anfängern bis hin zu Kindern, die gerade die Figuren ziehen konnten, waren alle Spielstärken vertreten. Für die meisten war dies ihr allererstes Turnier und es stand vor allem der Spaß im Vordergrund. Alle haben ihr bestes gegeben und es gab viele spannende Partien.
Tim Krok (1. Platz), Oskar Moritz (2. Platz), Jayden Braidi (3. Platz), Phil Kebe (4. Platz) und Kaan Yigit Esen ( 5. Platz) konnten sich am Ende erfolgreich durchsetzen.
(sh, 30.01.2023)In Kranenburg schlugen sich die Vertreter des SBKW wacker. Fast alle vebesserten ihre DWZ.
U12: 12. Platz von 20: Theodor Freund aus Wesel mit 3/7 (erste DWZ 797-1)
U14w: 5. Platz/8: Dorothea Freund aus Wesel mit 2,5/7 (erste DWZ 768-1)
U14: 10. Platz/16: Zorba Khalil aus Wesel mit 3/7 (DWZ -2 auf 1052)
U16-18w: Nicole Wiens aus Wesel mit 2,5/7 (DWZ +66 auf 892), durch 2.Platz/2 qualifiziert für NRW-U18w.
U18: 3.Platz/16 Arkadii Kliashtornyi, Moers, mit 5/7 (DWZ +10 auf 1930)
7. Platz Semjon Koopmann, Kamp-Lintfort, mit 3,5/7 (DWZ +16 auf 1391)
Ferner siegte Jan Vortmeier, PSV Duisburg, mit 6/7 in der U16 (16 TN, DWZ +15 auf 1870).
Die Jugendstadtmeisterschaft begann am 21. Oktober mit 10 TeilnehmerInnen. Gleich in der ersten Runde gab es überraschende Ergebnisse...
Johannes Kletsch setzte sich gegen den favorisierten Niklas Iven durch. Es führt Max Stratenwerth mit 4,5 Punkten vor Johannes Kletsch und Niklas Iven.
Nach 6 Runden führt Max (5,5 Punkte) mit einem Punkt Vorsprung vor Niklas (4,5). Theo ist mit 4 Punkten Dritter.
In der letzten Runde gab es keine großen Überraschungen. Max sicherte sich den Turniersieg mit einem Erfolg gegen Theo und kam auf 6,5 Punkte, Niklas (5,5) wurde Zweiter und unter den drei punktgleichen Verfolgern, die alle auf 4 Punkte kamen, entschied die Wertung zugunsten von Johannes vor Niklas und Nicole. Die Siegerehrung findet am 10.12. statt.
(ms, 10.12.2022)Im Zeitraum vom 29.4. bis zum 26.8.22 wird der Valkyser-Wanderpokal im Schnellschach ausgetragen. Jeden Freitag findet ein kleines Turnier statt. Wer mitspielen will ist herzlich eingeladen.
10.06.22: Niklas nutzte die Abwesenheit von Max, um in der Tabelle zu ihm aufzuschließen.
22.07.22: Nach 13 von 17 Runden sieht es nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Max und Nicole um den Turniersieg aus.
05.08.22: Nicole hat die Abwesenheit von Max genutzt, ist am 29.7. an ihm vorbei gezogen und hat Ihre Führung am 5.8. verteidigt. Zorba kämpft noch um Platz 3.
19.08.22: In einem bis zur letzten Partie spannenden Wettbewerb entschied am Ende die größere Konstanz über den Gesamtsieg. Max holte sich im letzten Turnier gemeinsam mit Jakob den Tagessieg, aber Nicole verlor als Tagesdritte nur einen Punkt auf Max und das reichte, um am Ende einer langen Turnierserie mit dem winzigen Vorsprung von einem halben Punkt über die Ziellinie zu gehen. Nicole verpasste nur eines der 17 Turniere, landete ansonsten immer auf einem der vorderen Plätze und verdiente sich den Sieg durch ihre beeindruckende Beständigkeit. Platz drei ging an Niklas Iven, knapp vor Zorba Khalil.
Die Siegerehrung findet am 26.8. statt.
(ms & td, 20.08.2022)Die Jugendstadtmeisterschaft begann am 1. Oktober mit 12 Teilnehmern. In 7 Runden wurden viele spannende Partien gespielt und es gab so manche guten Idee zu bewundern, aber auch den einen oder anderen groben Fehler zu beklagen.
Titelverteidiger Harald Wiens stand bereits nach 6 Runden erneut als Jugendstadtmeister fest, der Kampf um die folgenden Plätze war jedoch sehr knapp. Zweiter wurde schließlich Aaron Bermann, der in der letzten Runde gegen Niklas Iven gewann. Platz 3 ging an Max Stratenwerth, der sich in der letzten Runde gegen Zorba Khalil durchsetzen konnte.
Bei der Siegerehrung am 10.12. erhielten alle Teilnehmer einen Buchpreis und eine Urkunde.
(sh, mh & td, 11.12.2021)Die Jugendstadtmeisterschaft begann am 4. Oktober mit 12 Teilnehmern. Favorit ist Harald Wiens.
Max gewann die Nachholpartie gegen Aaron.
Harald gewann auch seine dritte Partie und liegt nun einen halben Punkt vor Jakob, der eine gute Gewinnchance gegen Zorba ausließ, indem er ihn patt setzte.
Remis im Spitzenspiel zwischen Harald und Jakob. Harald dürfte der Titel damit kaum noch zu nehmen sein. Jakob, Max und Zorba kämpfen um die Plätze 2-4.
An der Spitze weiterhin Harald vor Max. Die besten Chancen auf Platz 3 hat Jakob.
Harald Wiens ist neuer Jugendstadtmeister. In der letzten Runde gewann er gegen David Ewert und erzielte damit 6,5 Punkte. Max Stratenwerth wurde mit 6 Punkten Zweiter. Den dritten Platz sicherte sich Zorba Khalil, der in der letzten Runde noch an Jakob Sträßner vorbeizog.
Die Siegerehrung findet am 13.12. statt.
(td, 07.12.2019)