Mit dem recht mittelmäßigen, einfältigen Spieler namens Malcolm Mally, der in den 20er Jahren unseres Jahrhunderts jede freie Minute an den Brettern des Manhattan-Schachclubs von New York verbrachte, trieben seine spielstarken Kollegen folgenden Scherz:
Sie hatten beschlossen, ein Turnier zu veranstalten, Mally einzuladen und gegen ihn sämtliche Partien zu verlieren. Mally hielt seinen Erfolg für bare Münze und geriet aus dem Häuschen. Danach nahm man den Naiven noch zweimal auf die gleiche Weise "auf die Schippe". Sein dritter Turniersieg versetzte "Double M" in derartige Begeisterung, dass er Herausforderungen an den amtierenden Weltmeister Dr. Alexander Aljechin und die Exweltmeister José Raoul Capablanca sowie Dr. Emanuel Lasker richtete.
Da Mally keine Antworten zugingen, zog er sich mit der Begründung vom Schach zurück, dass er keine würdigen Gegner finde.