Der bestehende Vorstand wird einhellig wiedergewählt. Ebenso einstimmig spricht sich die Versammlung für die Spielgemeinschaft Duisburg/Wesel ab 2023/24 aus.
Wir gehen davon aus, dass die Duisburger auf ihrer JHV am 1. Mai ebenfalls zustimmen, zumal sich die beiden Vorstände zu 100% einig sind.
Zu Kassenprüfern werden Andreas Ehm und Nils Gudat gewählt (Ersatz: Ulrich Dimmek), die Referenten setzen ihre Arbeit fort.
Unser langjähriger Bezirksvorsitzender Markus Mühlbacher hat eine beeindruckende Liste von Ehrenamtstätigkeiten aufzuweisen, beginnend schon 1990 in Dinslaken bis heute im NSV und DSB.
Er wird deshalb zum ersten (!) Ehrenmitglied des SBKW ernannt, siehe das freudestrahlende Foto.
Generell hat sich der SBKW zum Ziel gesetzt, das Ehrenamt zu stärken und den Schachsport für Kinder bis hin zu Senioren zu fördern, auch in digitaler Form.
Erfreuliche Nachricht aus Duisburg: die dortige JHV am 1. Mai 23 hat sich (bei nur 1 Gegenstimme) für die Spielgemeinschaft DU/WES ausgesprochen. Damit können Ende Mai die Meldungen der Mannschaften für die gemeinsamen Ligen 2023/24 (GBL, GBK, GKL) nach Abschluss der laufenden Saison starten, da dann auch die Absteiger aus den Verbandsklassen feststehen.
Hugh Alexander sagte einmal folgendes über Michail Botwinnik: "Wenn man gegen Botwinnik spielt, ist es schon alarmierend, wenn man sieht, wie er seinen Zug aufschreibt. Etwas kurzsichtig beugt er sich über sein Formular und widmet seine ganze Aufmerksamkeit der schönen und exakten Niederschrift seines Zuges. Selbst eine Explosion würde ihn jetzt nicht erschüttern und durch ein Mikroskop betrachtet würde man nicht eine Unregelmäßigkeit entdecken. Als er gegen mich 1.c2-c4 aufschrieb, fühlte ich mich, als müsse ich aufgeben!"