Turnierauswertungen
DWZ-Referenten
Bezirk: Berthold Plischke
Verband: Berthold Plischke
Aktuelle Turnierauswertungen
- VM SV Wesel 2025 Finalrunde

- SB Kreis Wesel Sommer-Schach-Tage 2025 (Sen.EM+Jgd.Cup)
- SJDU/SJKW-Bezirksjugendviererpokal 2025
- VM SV Wesel 2025 Gruppe Schwarz
- VM SV Wesel 2025 Gruppe Rot
Durch VM und Bezirksliga haben diese Weseler ihre DWZ gesteigert:
Zorba Khalil von 1272 auf 1461!!, Johannes Kletsch: +61!, Jan Hörnemann: +24, Lothar Lensing: +23, Michael Wilke: +22, Florian Ebbers: +13.
- SVbd. Niederrhein Verbandsliga_2 2024/25
- SJ Niederrhein U20_Verbandsliga_Süd 2024/25
- SJ Niederrhein U20_Verbandsliga_Nord 2024/25
(mit Aufsteiger Wesel)
- SG DUISBURG/WESEL Bezirksklasse 2024/25 Auswertung als PDF
In der BK erzielten die größten DWZ-Steigerungen: aus Wesel Zorba Khalil (+187!), A. Nakath (+98), Y. Riman (+81); vom
PSV Duisburg
A. Chaban (+229!), E. Chirchelan (+149), R. Moskwa (+147) sowie aus Lintfort J. Moser (+86).
- SVbd. Niederrhein Regionalliga 2024/25 Auswertung als PDF
- SG DUISBURG/WESEL Kreisliga 2024/25
Die Weseler Jan Burdzik, Florian Termath und Ruben Kletsch steigerten ihre DWZ erheblich!
- SVbd. Niederrhein Verbandsklasse_1 2024/25
- SVbd. Niederrhein Verbandsklasse_2 2024/25
- SJ Niederrhein U20_Regionalliga 2024/25 Auswertung als PDF
- 2. Offene Dinslakener Meisterschaft 2025
Aus Wesel waren dabei Alexander Nakath (+99), Yousef Riman (+87), Markus Ventz (+5)
und Michael Wilke (-37).
- 14. Rheinberger Stadtmeisterschaft 2025
- SJ Niederrhein U14-MM Endrunde 2024/25
- SJ DU/WES_Bezirksliga 2024/25
- BezirkseinzelM. SB Kreis Wesel 2024/25
Turniersieger Martin Witthans (SG Hünxe, DWZ 1805) hat mit 6/7 überperformt (Turnierleistung = 2178), wovon seine Gegner dank Sonderwertung profitieren. Er selbst
hat sich auf 1863 verbessert.
(Stand: 10.08.2025)

DWZ-Rechner
Wertungszahl online errechnen
Dieser inoffizielle DWZ-Rechner arbeitet zwar nicht
ganz exakt nach den Richtlinien der Wertungsordnung des DSB, liefert aber einen brauchbaren Näherungswert.
Er setzt das Vorhandensein einer alten Wertungszahl voraus.

Der Weg zur ELO-Zahl
Beantragung einer FIDE-Identifikationsnummer
Laut den seit 2014 gültigen FIDE-Regeln wird ein zur ELO-Auswertung eingereichtes Turnier nur dann ausgewertet, wenn jeder Spieler eine FIDE-Identifikationsnummer (FIDE-ID) besitzt. Daher fordern die Turnierveranstaltung in der Regel bereits bei der Turnieranmeldung deren Angabe.
Die FIDE-ID wird von der FIDE auf Antrag der nationalen Verbände vergeben. Folgende Angaben sind zwingend erforderlich: Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit und persönliche E-Mail-Adresse.
Die FIDE-ID kann für jeden bereits registrierten Spieler öffentlich auf www.FIDE.com unter "Ratings, all players" eingesehen werden.
Sofern ein Spieler noch keine FIDE-ID hat, kann er sie unter Angabe der persönlichen Daten formlos beim Deutschen Schachbund unter der Mailadresse elo@schachbund.de beantragen. Die FIDE teilt dem Spieler seine FIDE-Identifikation an dessen E-Mail Adresse mit.
Die erste ELO-Zahl
Hat man die Bürokratie erst einmal überstanden muss man zum Glück nur noch Schach spielen. Eine ELO-Zahl erhält, wer innerhalb eines Jahres an mindestens zwei ELO-ausgewerteten Turnieren teilnimmt und dabei auf insgesamt 9 Gegner mit ELO-Zahl trifft.
Weitere Informationen zur Berechnung der ELO-Zahl findet man hier.
(td, 23.08.2014)
