AktualisierenDruckenTipps & TricksKontakt

Mannschaften

Mannschaftssaison 2025/26

Infos aus dem Verband:

Infos aus dem Bezirk:

Zum aktuellen Bericht aus der Verbandsklasse Bezirksliga Bezirksklasse Kreisliga

Erste Mannschaft: NSV – Verbandsklasse 2

Mannschaftsaufstellung & Spielplan

14.09.25 (Runde 1): SV Wesel - SV Dinslaken III 5,5:2,5

Die Erste startete mit einem glatten Sieg gegen Dinslaken 3 erfolgreich in die Saison, bei Ingo und mir war jedoch noch ordentlich Sand im Getriebe.

Positiv: Einen gelungenen Einstand feierten Alexander und Yousef . Alex gewann bereits in der Eröffnung eine Figur und gab den Vorteil nicht mehr her. Yousef überspielte seinen Gegner in einer überzeugenden Angriffspartie. Das war richtig klasse.

Armin und Oskar steuerten ebenfalls überzeugende Siege bei und auch Uli gewann trotz eines nicht ganz korrekten Opfers. Christophs Remis war kein Beinbruch, aber Ingo und ich müssen uns im nächsten Spiel unbedingt steigern. Bei Ingos Partie habe ich die entscheidende Phase nicht gesehen, weil ich zu sehr mit meinem eigenen Elend beschäftigt war.

Ich verpasste im frühen Mittelspiel einen Bauerngewinn und hatte danach in einem komplizierten Mittelspiel mit Freibauern auf beiden Seiten die schlechteren Läufer. Zwischenzeitlich schien sich die Partie zu meinen Gunsten zu drehen, aber ich verpasste erneut die richtige Fortsetzung und stand nach 40 Zügen auf Verlust. Im weiteren Verlauf baute mein Gegner seinen Vorteil konsequent aus und wandelte schließlich einen seiner Freibauern zur Dame um. In beiderseitiger Zeitnot wurden aus Racheschachs auf einmal Schwindelchancen gegen seinen König, ich gewann glücklich die Dame zurück und warf die nun wieder spannende Partie schließlich mit einem dummen Fehlzug endgültig weg.

(td)

05.10.25 (Runde 2): Ratinger SK III - SV Wesel 4,5:3,5

Nach einigen Absagen waren wir gezwungen, bei der Aufstellung zu improvisieren und nutzten dies zu einer deutlichen Verjüngung der Mannschaft. Markus kehrte zurück und Zorba gab sein Debüt in der Ersten. Nur Christoph und ich fielen altersmäßig etwas aus dem Rahmen.

Der Kampf begann denkbar ungünstig mit einem groben Eröffnungsfehler von Christoph, der einen Trick übersah und eine ganze Figur verlor. Der Schaden war irreparabel, also gab Christoph sofort auf. Die lange Anreise aus Basel steckte ihm wohl noch in den Knochen.

Auch an den übrigen Brettern gerieten wir nach und nach unter Druck. Alex driftete in ein schlechteres Endspiel, Zorba verblieb in einer katalanischen Struktur mit einem schwachen Einzelbauern und Markus stand in einer ungewöhnlichen Stellung miserabel.

An den übrigen Brettern sah ich keine klaren Tendenzen. Yousef spielte mit Schwarz sehr solide und stand ausgeglichen. Oskar hatte einen zweischneidigen Königsinder auf dem Brett und Manuels Gegner startete gerade eine wilde Attacke. Hier konnte alles passieren. Ich richtete mich in einer geschlossenen sizilianischen Struktur auf eine längere Partie ein.

Yousef einigte sich mit seinem Gegner nach zwei Stunden auf ein Remis, Alex wurde überspielt und musste eine halbe Stunde später aufgeben.

Wir mussten nun dringend ein paar Partien gewinnen, um die sich abzeichnende Niederlage abzuwenden. Folglich lehnte Oskar ein Remisangebot ab und in der vierten Stunde besserte sich unsere Lage tatsächlich.

Zorba verteidigte seine schlechtere Stellung ideenreich, konnte die Damen mit einem taktischen Trick tauschen und seinen Einzelbauern aktivieren, musste dafür aber zwei gegnerische Türme auf seiner 7. Reihe akzeptieren. Aber die Stellung war nun ausgeglichen und der Gegner musste schließlich ein Dauerschach geben, um nicht noch zu verlieren. Auch Markus fand nach taktischen Verwicklungen wieder zurück in die Partie, ließ zwischenzeitlich sogar selbst eine Gewinnchance aus und landete schließlich in einem ausgeglichenen Endspiel. Auch hier folgte bald der Friedensschluss. Immer noch zwei Punkte Rückstand, aber die letzten drei Partien waren aussichtsreich. Manuel hatte sich umsichtig verteidigt und kam aus einem taktischen Scharmützel schließlich mit einer gesunden Mehrfigur heraus und ich konnte meinen Gegner im Endspiel langsam überspielen.

Es stand 3,5:3,5 – und was passierte an Brett 1?

Vor der Zeitkontrolle hatte Oskars Initiative am Damenflügel einen vielversprechenden Eindruck gemacht, aber sein offener Zentrumskönig fand in Zeitnot keinen sicheren Platz und der Gegner nutzte das dynamische Potential seiner Stellung geschickt. Als beide nach dem 40. Zug wieder neue Bedenkzeit erhielten, wurde schnell klar, dass Oskar inzwischen auf Verlust stand. Der Gegner fand eine kombinatorische Lösung, eroberte eine Figur und der Kampf war für uns verloren.

Echt schade. Nach schlechtem Start waren wir zum Schluss nah dran und hätten den Kampf fast noch gedreht.

(td)

09.11.25 (Runde 3): SV Wesel - Ronsdorfer SV

 

Zweite Mannschaft: SG WES/DU Bezirksliga

Mannschaftsaufstellung & Spielplan

21.09.25 (Runde 1): SV Wesel II - TuS Xanten  1,5:6,5

Schlechter Start für die Zweite.

Gegen die vorne Starken, hinten aber insgesamt deutlich schwächer besetzten Xantener lief es ganz anders als zu erwarten.

Denn ausgerechnet an den Brettern 8 (Avdi gegen 1061), dann 7 (Josef gegen 1428), dann 5 (Florian gegen 1426) stand es schnell 0:3. Da nützte mein ziemlich sicherer Sieg an Brett 4 gegen 1744 wenig, denn Markus verlor an 1 gegen 1788.

Bei 1:4 war klar, dass Marius sein Turmendspiel mit Minus-Bauer bestenfalls Remis halten konnte, was er nach zähem Kampf gegen 1896 auch schaffte.

Bei Zorba (gegen 1474) mit sehr guter Mittelspielstellung und Michael mit gedrückter (gegen 1835) ging es dann eher wechselhaft zu, besonders im Endspiel. Beide verloren letztlich, m. E. ziemlich unnötig.

(bp)

12.10.25 (Runde 2): Turm Kamp-Lintfort II - SV Wesel II 5:3

Wir traten mit Niklas als Ersatz gegen die Lintforter an, die dank Bestbesetzung favorisiert waren.

Nach sehr wechselhaftem Verlauf war die Niederlage letztlich verdient, obwohl es auch 4:4 oder sogar 3,5:4.5 für uns ausgehen konnte.

Josef und Niklas verloren an 7 und 8 relativ schnell und Markus hatte eine glatte Figur weniger (10. Se5 Da5+, Springer weg, danach Damentausch).

Florians Dame irrte bei vollem Brett umher und hätte gefangen werden können, Marius stand total unterlegen. Grausam und eigentlich 0:5.

Ich fühlte mich mit Schwarz (1.e4 e6 2.d4 d5 3. Ld3) ziemlich wohl (objektiv ungerechtfertigt), da "befahl" ich Michael, der recht gut stand, nicht zu remisieren, um noch unsere letzten Chancen wahrzunehmen.

Und tatsächlich: die Gegner von Markus und Marius wollten partout nicht mit Gewinnstellung rochieren und verloren oder opferten daher eine Figur (zurück), 1,5 Punkte für uns plus 0,5 von Florian, der seine Dame endlich erleichtert zurückziehen konnte. Ich gewann die Qualle für 1 Bauer und - mit etwas Glück - auch das Endspiel. Plötzlich steht es 3:3, dank gütiger Mithilfe der Gegner, und sogar ein möglicher Sieg erscheint am Horizont...

Leider fand Michael keinen rechten Plan, und nach schwarzem Sd3 ließ er, statt mit De3 oder Lf1xd3 ein Remis anzusteuern, mit Dg3 ein tödliches Schach Dc5+ zu nebst Sf2+ , 4:3 für Lintfort.

Wie schon beim letzten Mal spielte Zorba die letzte und längste Partie mit einem für den Tag typisch wechselvollem Verlauf. Er hatte bestimmt 2 Mal einen Gewinn, zuletzt mit D, S und 3 B gegen D und 5 Bauern.

Da hätte er mit sehr präzisem Spiel tatsächlich noch das 4:4 schaffen können, aber mit ungeschütztem König war's schwierig, und auf weiße Schachs lief er in einen Damenverlust hinein.

Also doch 5:3, nur mit ziemlich anderen Partieergebnissen als zwischendurch erwartet.

(bp)

Dritte Mannschaft: SG WES/DU Bezirksklasse

Mannschaftsaufstellung & Spielplan

07.09.25 (Runde 1): SV Wesel III - SG Duisburg-Nord 2:4

Am vergangenen Wochenende empfing unsere Dritte die SG Duisburg Nord zum ersten Saisonspiel. Nach einem umkämpften Mannschaftskampf mussten wir uns am Ende mit 2:4 geschlagen geben. Die Begegnung bot zahlreiche spannende Momente, dramatische Zeitduelle und lehrreiche Endspiele.

Brett 1: Johannes spielt präzise und nervenstark

Johannes zeigte eine konzentrierte und ruhige Partieanlage. Mit präzisem Positionsspiel erarbeitete er sich am Damenflügel einen Mehrbauern und führte die Stellung souverän ins Endspiel. Dort bewahrte er trotz zunehmender taktischer Verwicklungen einen kühlen Kopf und verwandelte sicher zum vollen Punkt.

Brett 2: Niklas im zähen Mittelspiel

Niklas kämpfte in einer schwierigen Stellung lange um Gegenspiel. Das Mittelspiel war komplex und erforderte größte Genauigkeit. Trotz hartnäckiger Verteidigung musste er schließlich die Partie aufgeben, nachdem sein Gegner Schritt für Schritt die Initiative ausbauen konnte.

Brett 3: Max mit souveränem Auftakt

Max spielte konzentriert, zielstrebig und ließ seinem Gegner kaum Chancen. Mit klaren Ideen und sicherer Technik führte er seine Partie überzeugend zum Sieg – ein verdienter Ausgleich für unser Team.

Brett 4: Sarah zwischen Uhrendruck und Angriff

Sarah stand vor einer besonders nervenaufreibenden Herausforderung: wenig Zeit auf der Uhr und gleichzeitig massiver Angriff gegen ihren König. Trotz energischer Verteidigungsversuche konnte sie die zahlreichen Drohungen nicht alle neutralisieren und musste sich schließlich geschlagen geben.

Brett 5: Markus mit schwerer Aufgabe

Markus bekam es an diesem Tag mit einer sehr anspruchsvollen Partie zu tun. Schon früh musste er sich präzisen Angriffen erwehren und stand dauerhaft unter Druck. Trotz engagierter Verteidigung gelang es ihm nicht, das Blatt zu wenden.

Brett 6: Nicole mit frühem Abschluss

Nicole war als Erste fertig. In einer unübersichtlichen Stellung fand sie sich schnell in einer schwierigen Lage wieder. Auch wenn die Partie nicht zu ihren Gunsten ausging, war es ein lehrreicher Auftritt, der wertvolle Erfahrung für die kommenden Runden bringt.

Fazit: Das erste Saisonspiel war ein intensiver Auftakt mit vielen spannenden Partien. Zwar stand am Ende eine 2:4-Niederlage, doch unsere Spielerinnen und Spieler zeigten Kampfgeist, Durchhaltevermögen und gute Ansätze. Diese Erfahrungen nehmen wir mit in die kommenden Begegnungen – die Saison hat gerade erst begonnen.

(ms)

28.09.25 (Runde 2): PSV Duisburg III - SV Wesel III 2:4

In der zweiten Runde der Saison zeigte unsere Dritte eine geschlossene Mannschaftsleistung und belohnte sich mit einem 4:2-Erfolg. Die Begegnung war geprägt von kämpferischen Partien, taktischen Endspielen und lehrreichen Momenten.

Brett 1: Johannes mit Qualität und Doppeltürmen

Johannes spielte erneut mit klarer Linie. Nach frühem Qualitätsgewinn übernahm er im Mittelspiel die Kontrolle am Königsflügel. Sein Gegner versuchte, Bauern einzusammeln, doch Johannes konterte mit präzisem Turmspiel. Die Doppeltürme entfalteten ihre ganze Stärke, und schließlich blieb dem Gegner nur die Aufgabe. Ein souveräner Punkt.

Brett 2: Max mit konsequentem Mattangriff

Max ließ seiner Gegnerin keine Atempause. Mit Dame, Turm und Läufer schnürte er den König Schritt für Schritt ein. Der Angriff war taktisch sauber vorbereitet und führte direkt ins Matt. Ein glanzvoller Sieg, der die Führung für die Mannschaft ausbaute.

Brett 3: Sarah mit zähem Kampf

Sarah hielt die Partie lange ausgeglichen, geriet dann aber unter Druck. Im Abtausch endete sie mit zwei Bauern weniger, darunter ein gefährlicher Freibauer. Trotz großer Verteidigungsbemühungen unterlief ihr ein Patzer mit Schach, der entscheidenden Materialverlust brachte. Eine bittere Niederlage nach starkem Widerstand.

Brett 4: Markus mit taktischem Endspielglanz

Markus bewies Geduld und Übersicht. Nach frühem Vorteil im Endspiel nutzte er sein Materialplus konsequent. Mit präzisem Spiel baute er seine Stellung immer weiter aus, sammelte Bauern ein und schuf mehrere Freibauern. Sein Gegner fand keine Rettung, und Markus krönte seine Leistung mit einem schönen Angriff im Endspiel.

Brett 5: Nicole mit schnellem und sicherem Punkt

Nicole war diesmal erneut früh fertig – und erfolgreich. In einer dynamischen Stellung nutzte sie Dame, Turm und Freibauern, um ihren Gegner unter Druck zu setzen. Mit klarem Plan und sicherer Technik führte sie die Partie zum Sieg. Ein starker Auftritt.

Brett 6: Joshua im schwierigen Endspiel

Joshua geriet im Mittelspiel in Nachteil und stand mit zwei Bauern weniger da. Zwar spielte er umsichtig, doch das Endspiel versprach keine realistischen Chancen mehr. In Anbetracht der drohenden Freibauern und der ausweglosen Lage gab er schließlich auf.

Fazit: Mit 4:2 sichert sich unsere Dritte die ersten Mannschaftspunkte der Saison. Besonders die starken Auftritte von Johannes, Max, Markus und Nicole prägten den Spieltag und sorgten für den verdienten Erfolg. Ein gelungener Auftritt, der Zuversicht für die kommenden Runden weckt.

(ms)

Vierte Mannschaft: SG WES/DU Kreisliga

Mannschaftsaufstellung & Spielplan

14.09.25 (Runde 1): SV Wesel IV - SF BvK Duisburg III 1:3

05.10.25 (Runde 2): BSK Wedau III - SV Wesel IV 1:3

Erster Sieg für die Vierte. Herzlichen Glückwunsch!

09.11.25 (Runde 3): SV Wesel IV - OSC Rheinhausen VI

 

© 2003-2025 Schachverein Wesel 1928 e.V.   |   Impressum, Datenschutzerklärung & Disclaimer   |   Zurück zum Seitenanfang