Die neue Schach-AG vom AVG wird jeden Dienstag zwischen 13.30 Uhr und 15 Uhr angeboten und von Uli als Trainer betreut. Die AG wird sehr gut angenommen. Von anfänglich 21 Besuchern in der Findungsphase haben sich rund ein Dutzend als häufige Teilnehmer/innen herauskristallisiert. Die Altersspanne erstreckt sich von Klasse 5 bis Klasse 8. Unter den Teilnehmenden sind auch Kinder, die schon einige Jahre im Familien- oder Freundeskreiskreis aktiv spielen. Erfreulich war für mich der recht hohe Anteil an schachbegeisterten Mädchen.
Die Motivationen liegen in erster Linie bei: „ich möchte besser spielen lernen und Papa, Opa, meinen Freund endlich mal schlagen zu können“ bis zu „ich möchte Spass haben“.
Die Mischung aus Neulingen und „erfahrenen Spielern“ stellt eine Herausforderung dar, denn Spass wollen letztlich alle haben, es soll aber auch niemand zurückbleiben, so dass der Fokus bislang eher auf die Anfänger gerichtet war.
Inzwischen haben alle das nötige Grundwissen, um Partien ordentlich spielen zu können. In der letzten Stunde vor den Ferien wurde ein Test zu den Schachregeln besprochen, der in der Vorwoche absolviert wurde. Das vom Deutschen Schachbund zur Verfügung gestellte Material konnte dabei optimal eingesetzt werden. Aus den Unterrichtsmaterialien wurden die Testaufgaben entnommen und es wurden Chessy-Schachschule-Urkunden ausgegeben, denn alle Teilnehmer hatten den Test mit Bravour bestanden.
Für das neue Schuljahr ist direkt das erste Turnier – erst mal nur mit den Teilnehmenden der Schach-AG, geplant, wobei die Schüler direkt die Notation nutzen sollen. Ziel ist es, die Partien als Unterrichtsmaterial für die Entwicklung einer Partie einzusetzen.
(ud)Schach-Neulinge treffen auf schon erfahrene Vereinsspieler und haben nicht nur Spaß, sondern schlagen sich achtbar – man sehe die Platzierungen unter den Bildern. Bei großem Zuspruch (in Wesel 54 Teilnehmer/innen, in Kamp-Lintfort 31) starteten alle um 14 Uhr in 3 Altersklassen im Schnellschach mit Uhr, für viele das erste Turnier dieser Art.
Man spielte in Wesel bis fast 18 Uhr. Es gab Verpflegung, Sachpreise und Urkunden für alle und Geldpreise für die Bestplatzierten. Die Organisation wurde hier tatkräftig unterstützt von Steffan Uhlenbrock, Günter Amerkamp (beide Hünxe), Ulrich Dimmek und Sarah Höpken (Wesel), so dass alle 18:30 nach der Siegehrung zufrieden und erschöpft nach Hause gehen konnten.
Berthold PlischkeDer Schachbezirk Kreis Wesel veranstaltete am 22.10.2022 zwei Schachturniere für Schüler/innen, jeweils auf der linken und der rechten Rheinseite.
Insgesamt nahmen 50 Kinder und Jugendliche teil, die meisten nicht Mitglied in einem Schachverein. Alle hatten viel Spaß, für die meisten war es ein neuartiges Erlebnis, zumal es nach 3 Stunden Spielzeit Urkunden, Geld- oder Sachpreise für alle gab sowie kostenlose Getränke und Snacks. Kinder und Eltern wünschten sich mehr solche Turniere.
In den Räumen des Schachvereins Wesel in der Zitadelle gab es nach spannenden, oft hart umkämpften Partien die folgenden Altersklassen-Sieger: Jahrgang 2014-2016: Orhan und Safiye Orcan, Schermbeck, 2012/13: Jayden Braidi, Wesel, 2010/11: Joshua Gaida, Wesel, und Khalil Zorba, Voerde, 2008/09: Dorothea Freund, Wesel, 2006/07: Nicole Wiens, Wesel, 2004/05: Elias Spyrou, Schermbeck. - Man sieht, dass die Mädels, obwohl in der Minderheit, etliche Preise abgeräumt haben.